ESTA – Generelle Informationen zur Einreisegenehmigung

Was ist das Visa Waiver Program und wer nimmt daran teil?

Das Visa Waiver Programm erlaubt es Staatsbürgern aus 43 verschiedenen Ländern, zu Tourismus- oder geschäftlichen Zwecken bis zu 90 Tage am Stück in die USA einzureisen – ohne vorher ein Visum beantragen zu müssen. Voraussetzung ist ein genehmigter ESTA-Antrag.

Folgende Länder sind für das Visa Waiver Program zugelassen (Stand: Juni 2025):

Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Republik Korea (Südkorea), San Marino, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Taiwan*, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Israel, Katar

* Taiwan wird im Rahmen des Taiwan Relations Act als eigenständiges Einreiseland behandelt.

Hinweis: Rumänien wurde im Mai 2025 entgegen vorheriger Ankündigungen nicht in das Programm aufgenommen.

Wann sollte ich ESTA spätestens beantragen?

Die Genehmigung erfolgt meist innerhalb weniger Minuten. In manchen Fällen kann es jedoch bis zu 72 Stunden dauern. Man sollte seinen Antrag also spätestens 3 Tage vor Abreise stellen. Wer auf Nummer sicher gehen will, stellt ihn bereits einige Wochen vorher, um notfalls noch ein Visum beantragen zu können.

Mehr Informationen: Alles über die Beantragung eines ESTA

Kann ich mit jedem Reisepass ESTA beantragen?

Nein. Die Beantragung von ESTA ist ausschließlich mit einem elektronischen Reisepass (e-Pass) möglich. Dieser ist an dem kleinen, goldenen Symbol auf dem Einband erkennbar.

Nicht zulässig sind:

  • Kinderreisepässe

  • Vorläufige Reisepässe

Was ist der Unterschied zwischen ESTA und Visum?

Eine ESTA-Genehmigung ist kein Visum. Wer ein gültiges Visum für die USA besitzt, benötigt kein ESTA. ESTA ersetzt ein Visum nur, wenn:

  • die Voraussetzungen des Visa Waiver Program erfüllt sind,

  • die Reise touristischen oder geschäftlichen Zwecken dient,

  • der Aufenthalt maximal 90 Tage dauert.

Ein ESTA reicht nicht aus, wenn man:

  • in den USA arbeiten oder studieren möchte,

  • andere als touristische/geschäftliche Zwecke verfolgt,

  • länger als 90 Tage bleiben will.

In diesen Fällen ist ein passendes Visum erforderlich.

Wer ist vom ESTA ausgeschlossen?

Sie können kein ESTA beantragen, wenn Sie:

  • nicht Staatsbürger eines VWP-Landes sind,
  • zusätzlich die Staatsangehörigkeit von Iran, Irak, Sudan, Syrien, Nordkorea oder Kuba besitzen,
  • eine der Sicherheitsfragen im Formular mit „Ja“ beantworten müssen (z. B. frühere Reisen in bestimmte Länder).

Mehr Informationen: Visum für die USA

Brauche ich auch ein ESTA bei Zwischenstopp in den USA?

Ja. Auch wenn Sie die USA nur im Transit durchqueren: Da es an US-Flughäfen keine Transitzonen gibt, gilt jede Landung als Einreise – und erfordert somit ein genehmigtes ESTA.

Kann jemand anders meinen Antrag für mich stellen?

Ja, das ist problemlos möglich – zum Beispiel für Kinder oder ältere Menschen.

Kann ich mit meiner ESTA-Genehmigung mehrfach in die USA einreisen?

Ja. Eine genehmigte ESTA ist zwei Jahre lang gültig (oder bis zum Ablauf des Reisepasses) und erlaubt mehrfache Einreisen, solange:

  • jeder Aufenthalt maximal 90 Tage dauert

  • keine „Daueraufenthaltsabsicht“ unterstellt wird (z. B. durch zu häufige Besuche)

Mehr als 180 Tage pro Jahr sollten vermieden werden, um keine Probleme bei der Einreise zu riskieren.

Muss ich einen ESTA-Antrag stellen, wenn ich ein gültiges Visum habe?

Nein. Ein gültiges Visum ersetzt das ESTA vollständig.

Was tun, wenn der Reisepass verloren geht?

Ein neuer Reisepass bedeutet: Neuer ESTA-Antrag erforderlich. Der alte Antrag ist mit dem verlorenen Pass ungültig.

Ist die Einreise mit bestätigter ESTA garantiert?

Nein. ESTA erlaubt das Boarding eines Flugzeugs oder Schiffs in die USA. Die endgültige Entscheidung über die Einreise trifft jedoch der Grenzbeamte vor Ort. In der Praxis wird die Einreise bei genehmigtem ESTA aber selten verweigert.

Was ist das I-94W Formular?

Früher musste das grüne I-94W-Formular im Flugzeug ausgefüllt werden. Heute entfällt es bei Einreisen per Flugzeug oder Schiff mit ESTA.

Nur bei Einreise über den Landweg (z. B. von Kanada oder Mexiko) ist das Ausfüllen eines I-94-Formulars noch notwendig. In diesem Fall ist kein ESTA erforderlich.