Die elektronische Reisegenehmigung ESTA (Electronic System for Travel Authorization) ist für Staatsangehörige der Länder des Visa Waiver Program (VWP) verpflichtend, wenn sie visumfrei in die USA einreisen möchten. Nun hat die US-Regierung eine deutliche Gebührenerhöhung beschlossen.
Neue Gebühren ab 30. September 2025
Ab dem 30. September 2025 steigt die Gebühr für einen ESTA-Antrag von bislang 21 USD auf 40 USD. Diese Anpassung betrifft alle Antragsteller gleichermaßen, unabhängig von Nationalität, Alter oder Reisezweck.
Die Aufschlüsselung der neuen Gebühren sieht wie folgt aus:
- Bearbeitungsgebühr: 10 USD (zuvor 4 USD)
- Tourism Promotion Fee: 17 USD (unverändert)
- Neue Finanzgebühr: 13 USD
- Gesamtbetrag: 40 USD
Rahmenbedingungen bleiben gleich
Trotz der höheren Kosten ändern sich die grundsätzlichen Regeln für das ESTA nicht:
- Gültigkeit: 2 Jahre ab Genehmigungsdatum
- Mehrfacheinreisen: möglich
- Maximale Aufenthaltsdauer: bis zu 90 Tage pro Einreise
Hintergrund der Erhöhung
Die Anpassung basiert auf gesetzlichen Vorgaben. Ein Teil der zusätzlichen Einnahmen fließt weiterhin in die Förderung des US-Tourismus, während die neue Gebühr zur allgemeinen Haushaltsfinanzierung der Vereinigten Staaten beiträgt.
Empfehlung für Reisende
Reisende, die in den kommenden zwei Jahren eine USA-Reise planen, können durch eine frühzeitige Antragstellung vor dem 30. September 2025 noch vom aktuellen Preis in Höhe von 21 USD profitieren. Da die Genehmigung zwei Jahre gültig ist, lohnt sich ein früher Antrag auch dann, wenn die konkrete Reise erst später stattfindet.
Fazit
Mit der Erhöhung auf 40 USD verdoppeln sich die ESTA-Kosten fast. Trotz der Mehrkosten bleibt ESTA für Reisende aus VWP-Ländern die einfachste und günstigste Möglichkeit, visumfrei in die USA zu reisen.